top of page
Banner Dein Human Design Datenschutz.jpg

Datenschutzerklärung

 

1. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Katharina Safwat

Werastraße 130

70190 Stuttgart

eMail welcome@deinhumandesign.de

Mobil 015758258218

2. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten. 

Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

3. Respektvoller Umgang mit Ihren Daten und Ihrer Privatsphäre

Wir freuen uns sehr, über Ihren Besuch auch www.deinhumandesign.de und hoffen, dass Ihnen unser Internetauftritt gefällt. Ihr Vertrauen, Ihre Sicherheit und der Schutz Ihrer Privatsphäre nehmen wir sehr ernst.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.

Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

4. Ihr Recht auf Erteilung von Auskünften

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

5. Widerspruchsrecht

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

6. Welche Art von Informationen sammeln wir?

Wir erhalten, sammeln und speichern alle Informationen, die auf unserer Website eingeben oder uns auf anderer Weise bereitgestellt werden. Darüber hinaus erfassen wir die IP-Adresse (Internet Protocol), welche verwendet wurde, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; Anmeldung; E-Mail-Adresse; Passwort; Computer- und Verbindungsinformationen und Kaufhistorie, soweit erforderlich. Wir verwenden möglicherweise Software-Tools, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Website (Page Response Time), die Dauer, die sich Besucher auf  bestimmten Seiten aufhalten, Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen der Seite verwendet werden. Wir sammeln, falls nötig, zudem personenbezogene, identifizierbare Informationen (einschließlich Name, E-Mail, Passwort, Kommunikation); Zahlungsdetails (einschließlich Kreditkarteninformationen), Kommentare, Feedback, Produktbewertungen, Empfehlungen und persönliche Profile.

7. Wie Sammeln wir Informationen?

Wenn Sie eine Transaktion auf unserer Website durchführen, erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Ihre personenbezogenen Daten werden nur aus den oben genannten Gründen verwendet.

8. Warum sammeln wir (personenbezogene) Informationen?

Wir sammeln diese nicht-personenbezogenen und personenbezogenen Daten für folgende Zwe >Um die Dienste bereitzustellen und durchzuführen

  • Um unseren Nutzern laufenden Kundenservice und technischen Support zu bieten

  • Um unsere Besucher und Nutzer mit allgemeinen oder personalisierten, auf den Dienst bezogenen Hinweisen zu kontaktieren

  • Um aggregierte statistische Daten und andere aggregierte und / oder abgeleitete nicht-personenbezogene Informationen zu erstellen, die wir oder unsere Geschäftspartner zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste verwenden können

  • Um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten

9. Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht sobald der Zweck der Speicherung entfällt. 

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

 

10. Wie speichern, verwenden, teilen und veröffentlichen wir personenbezogene Daten unserer Website-Besucher?

Unsere Firma ist auf der Wix.com-Plattform gehostet (Wix.com Luxembourg S.a.r.l, 5, rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg) Wix.com stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie verkaufen können. Ihre Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Sie speichern Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall.

Alle von Wix.com angebotenen und von unserem Unternehmen genutzten Direktzahlung-Gateways entsprechen den Standards von PCI-DSS, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Handhabung von Kreditkarteninformationen durch unseren Online-Shop und seinen Service Provider sicherzustellen.

11. VERSCHLÜSSELUNG DURCH SSL / TLS

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

12. PROTOKOLL-DATEN

Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles. 

Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage

  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde

  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)

  • Verwendeter Browser und Sprache

  • Verwendetes Betriebssystem  

  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers

  • Zugriffsstatus / http-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.  

Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.  

Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist. 

Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

13. Welche Kommunikationsmittel nutzen wir mit unseren Website-Besuchern?

Wir setzten uns möglicherweise mit Ihnen in Verbindung, um Sie bezüglich Ihres Kontos zu benachrichtigen, Probleme mit Ihrem Konto zu beheben, eine Streitigkeit beizulegen, geschuldete Gebühren zu sammeln oder wenn es notwendig ist um Sie zu kontaktieren, um unsere Benutzervereinbarung, geltende nationale Gesetze und jegliche Vereinbarung, die wir mit Ihnen getroffen haben, durchzusetzen. Zu diesen Zwecken können wir Sie per E-Mail kontaktieren.

14.  Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. 

COOKIE-ARTEN

Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies

Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht. 

Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.

RECHTSGRUNDLAGE

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. 

COOKIES VON DRITANBIETERN

Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysdiensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).

Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.  

RECHTSGRUNDLAGE

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. 

15. Cookiebot

Um die von uns verwendeten Dienste effektiv nutzen zu können und um Ihre Entscheidung gemäß den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen zu können verwenden wir cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.Wenn Sie unsere Website besuchen, können Sie mittels Cookiebot steuern welchen der von uns verwendeten Diensten Sie zustimmen möchten. Für jeden von uns verwendeten Dienst wird Ihre Entscheidung gesondert gespeichert. 

Auf der Seite https://www.cookiebot.com/de/cookie-declaration/ können Sie ihre Einstellungen jederzeit überprüfen und anpassen. Cookiebot speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ 

16. Cookies deaktivieren

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können. 

Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.

17 .VERLINKUNG

Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube oder Facebook.

Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.

 

DRITTANBIETER:

18.FACEBOOK-PIXEL UND FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES

Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).

Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet

Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Facebook ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). 

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

19. GOOGLE TAG MANAGER

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. personenbezogene Daten erfassen. Darauf wird hiermit gesondert hingewiesen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen dazu liefert Google hier: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit uns anbieten möchten.

20. GOOGLE ANALYTICS

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau. 

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig werden nutzen können. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Google Analytics Opt-Out. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt.*

Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Maskierung („anonymizeIp“). Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Weitere Informationen über Google finden Sie hier: 

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit uns anbieten möchten.

21. FACEBOOK-PIXEL UND FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES

Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).

Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet

Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Facebook ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). 

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Rechtsgrundlage

für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

22. Wie können unsere Website-Besucher ihre Zustimmung zurückziehen?

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiter verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter welcome@deinhumandesign.de  oder schicken uns eine Nachricht über Instagram (Link siehe Fußzeile) oder senden Sie uns einen Brief an: Katharina Safwat, Werastraße 130, 70190 Stuttgart

23. Ihre Fragen an uns – Kontakt

Wenn Sie persönliche Daten, die wir über Sie haben, einsehen, korrigieren, ändern oder löschen möchten, können Sie uns unter welcome@deinhumandesign.de kontaktieren oder uns einen Brief senden an: Katharina Safwat, Werastraße 130, 70190 Stuttgart.

 

 

 

Stuttgart, 27.6.2021

bottom of page