Perspektive im Human Design (Rave Psychologie)
Im Human Design unterscheiden wir sechs Hauptkategorien (Farben),
die je nach Pfeilrichtung ausgeprägt ist.
Wo es bei der Design-Seite insgesamt 12 verschiedene Typen gibt,
haben wir bei der Perspektive "nur" sechs verschiedene Typen.
Welcher ist Deiner?
Zunächst schauen wir uns an, an welchem Pfeil wir es ablesen können:
Der Pfeil unten rechts.

Die Richtung dieses Pfeils verrät uns bereits
einiges über den Perspektive-Typ.
Zeigt er nach links, sprechen wir von einem
"fokussiertem Blickwinkel".
Diese Person hat den "Scanner-Blick".
Zeigt er nach rechts, handelt es sich
um den "peripheren Blickwinkel".
Somit sieht man alles und nichts.
Doch was der persönliche Perspektive-Typ ist, können wir nur feststellen,
wenn wir uns die Farbe anschauen.
Die wenigsten kostenlosen Chart Berechnungs-Tools zeigen die Farben, Töne & Basen an.
Mein Tipp ist - das ist keine bezahlte Werbung oder Affiliate - www.humanarchetypes.com (vorher: www.transparentmatrix.com )
Die Seite ist zwar auf englisch, aber wenn Du sie mit Google Chrome öffnest,
wird Dir alles automatisch übersetzt.
In diesem Video zeige ich Dir wo Du alles ablesen kannst:
In diesem Beispiel wird der Perspektive-Typ von "C2" bestimmt.
Das bedeutet, dass diese Chart die Farbe 2 ausweist, im unteren rechten Kästchen.
Für alle forschenden 1er Linien - und alle, die ein wenig tiefer abtauchen möchten:
Hier kommt ein kleiner Exkurs zu den Farben,
bevor wir uns alle sechs anschauen.
Was ist eine Farbe im Human Design?
Bestimmt werden diese Angaben nicht von den Pfeilen,
sondern im Fall der Perspektive von unseren Persönlichkeits-Mondknoten.
Du kennst bestimmt schon Dein Profil im Human Design.
Es besteht aus zwei Zahlen, z.B. 6/2 oder 1/3.
Die Zahlen lassen sich allerdings weiter aufsplitten.
Das ganze funktioniert so:
Ein Tor besteht aus sechs Linien.
Jede Linie verleiht dem Tor eine andere Ausprägung.
Eine Linie wiederum besteht aus sechs Farben.
Die Farben der Tore unserer Sonne/Erde und die Farben unserer Mondknoten
sind wichtig für die 4 Pfeile.
Wenn wir die Farbe kennen, wissen wir welcher Ernährungs-Typ wir sind,
welches unsere förderliche Umgebung ist, was uns antreibt im Leben und welche Sichtweise wir im Leben haben.
Eine Farbe unterteilt sich in sechs Töne.
Hier wird es interessant.
Anhand eines Tones ergibt sich die Pfeilrichtung.
Ist hier der Ton 1, 2 oder 3 definiert, dann zeigt der Pfeil nach links.
Ist hier der Ton 4, 5 oder 6 definiert, zeigt er nach rechts.
Der Ton bestimmt die Kognition, die für uns persönlich wichtig ist.
Ein Ton beinhaltet wiederum fünf Basen.
Du kannst schon erahnen wie viele Kombinationen auf der Welt "rumlaufen".
Es ist Wahnsinn, wie unterschiedlich wir sind und trotzdem wollen wir stets Anschluss
in einer Gruppe finden.
Dabei haben wir so unterschiedliche Bedürfnisse ...
Eine Farbe ist also eine Unterteilung der jeweiligen Linie.
In Verbindung mit dem Ton haben wir bereits die interessantesten Informationen über unsere Perspektive: Unser Perspektive-Typ und unsere Pfeilrichtung.

Das Profil im Human Design -
ein kleiner Exkurs
Das Profil ergibt sich aus den Linien unserer Sonnen-Tore
(bzw. auch Erd-Tore).
Selbst ablesen kannst Du es,
wenn Du Dir anschaust,
welche Tore die Sonne jeweils aktiviert.
Die Linien (das ist eine Zahl von eins bis sechs, die hinter dem Punkt steht) ergeben das Profil.
Hier kommt es auf die richtige Schreibweise an:
(Linie der Persönlichkeits-Seite bzw. der rechten/bewussten Seite) / (Linie der Design-Seite bzw. der linken/unbewussten Seite).
In diesem Beispiel ist es das Profil 4/6.
Die sechs verschiedenen Perspektive-Typen
Wofür stehen nun die sechs Farben?

Farbe 1 - Essentielles
Sicherheit
Farbe 2 - Möglichkeiten
Chancen
Farbe 3 - Macht
"Fäden in der Hand"
Farbe 4 - Bedürfnisse
soziales Engagement
Farbe 5 - Rationales
Informationen
Farbe 6 - Fairplay
beobachtend
Wenn Du diese Information kennst,
schaue Dir die Pfeilrichtung bzw. den Ton Deiner Aktivierung an.
Das konkretisiert Deinen Perspektive-Typen.
Zeigt der Pfeil nach links (Ton 1-3) = fokussierter Blick oder zeigt der Pfeil nach rechts (Ton 4-6) = peripherer Blick?
Was bedeuten die Töne im Human Design?

Ton 1 - Du fokussierst Dich auf die essentiellen Dinge
Ton 2 - Chancen kannst Du gezielt erkennen
Ton 3 - Du erkennst welche weiteren Steps wichtig sind
Ton 4 - Aufnahme der Gegebenheiten sind entscheidend
Ton 5 - was sind die Fakten? Du ordnest sie direkt zu
Ton 6 - durch Beobachten weißt Du genau was wichtig für Dich ist
Wie die praktische Umsetzung der Perspektive-Typen aussieht,
besprechen wir im Variablen Workshop.
Hier nehme ich Dir mir in die spannende "Welt der Variablen".
Jede*r von uns hat eine unterschiedliche Brille aus,
durch die das Leben betrachtet wird.
Da wir uns auf der Persönlichkeits-Seite befinden,
ist es allerdings nicht so einfach zu greifen bzw. die Unterschiede zu unseren nahestehenden Personen zu erkennen.
Das Dilemma: wir achten auf Dinge, die uns nicht liegen.
Somit erfassen wir nicht alle Einzelheiten und ziehen wir falsche Schlüsse.
Damit Dir das nicht passiert, ist es wichtig ganz bei sich zu bleiben und die Schönheit der eigenen Chart zu entschlüsseln.
Das und die weiteren drei Pfeile sind ein Feuerwerk an Aufschlüssen
über unser Verhalten und Vorlieben, die jeder von uns in sich trägt.
Sei auch Du dabei:
Wir sehen uns im Workshop. #Vorfreude
Herzlichst,

Entdecke auch die anderen Pfeile: