Umgebung im Human Design (PHS)
Im Human Design unterscheiden wir sechs Hauptkategorien,
die je nach Pfeilrichtung ausgeprägt ist.
Somit ergeben sich 12 verschiedene Umgebungs-Typen.
Welcher ist Deiner?
Zunächst schauen wir uns an, an welchem Pfeil wir es ablesen können:
Der Pfeil unten links.

Die Richtung dieses Pfeils verrät uns bereits
einiges über den Umgebungs-Typ.
Zeigt er nach links, sprechen wir von einer
"aktiven Umgebung".
Diese Personen brauchen ihre vertraute Umgebung.
Zeigt er nach rechts, handelt es sich
um eine "passive Umgebung".
Sie sind eher hier um zu beobachten.
Doch was der richtige Umgebungs-Typ ist,
können wir nur feststellen,
wenn wir uns die Farbe anschauen.
Die wenigsten kostenlosen Chart Berechnungs-Tools zeigen die Farben, Töne & Basen an.
Mein Tipp ist - das ist keine bezahlte Werbung oder Affiliate - www.humanarchetypes.com (vorher: www.transparentmatrix.com )
Die Seite ist zwar auf englisch, aber wenn Du sie mit Google Chrome öffnest,
wird Dir alles automatisch übersetzt.
In diesem Video zeige ich Dir wo Du alles ablesen kannst:
In diesem Beispiel wird der Umgebungs-Typ von "C5" bestimmt.
Das bedeutet, dass diese Chart die Farbe 5 ausweist, im unteren linken Kästchen.
Für alle forschenden 1er Linien - und alle, die ein wenig tiefer abtauchen möchten:
Hier kommt ein kleiner Exkurs zu den Farben,
bevor wir uns alle 12 Ernährungs-Typen anschauen.
Was ist eine Farbe im Human Design?
Bestimmt werden diese Angaben nicht von den Pfeilen,
sondern im Fall der Umgebung von unseren Design Mondknoten.
Du kennst bestimmt schon Dein Profil im Human Design.
Es besteht aus zwei Zahlen, z.B. 6/2 oder 1/3.
Die Zahlen lassen sich allerdings weiter aufsplitten.
Das ganze funktioniert so:
Ein Tor besteht aus sechs Linien.
Jede Linie verleiht dem Tor eine andere Ausprägung.
Eine Linie wiederum besteht aus sechs Farben.
Die Farben der Tore unserer Sonne/Erde und die Farben unserer Mondknoten
sind wichtig für die 4 Pfeile.
Wenn wir die Farbe kennen, wissen wir welcher Ernährungs-Typ wir sind,
welches unsere förderliche Umgebung ist, was uns antreibt im Leben und welche Sichtweise wir im Leben haben.
Eine Farbe unterteilt sich in sechs Töne.
Hier wird es interessant.
Anhand eines Tones ergibt sich die Pfeilrichtung.
Ist hier der Ton 1, 2 oder 3 definiert, dann zeigt der Pfeil nach links.
Ist hier der Ton 4, 5 oder 6 definiert, zeigt er nach rechts.
Der Ton bestimmt die Kognition, die für uns persönlich wichtig ist.
Ein Ton beinhaltet wiederum fünf Basen.
Du kannst schon erahnen wie viele Kombinationen auf der Welt "rumlaufen".
Es ist Wahnsinn, wie unterschiedlich wir sind und trotzdem wollen wir stets Anschluss
in einer Gruppe finden.
Dabei haben wir so unterschiedliche Bedürfnisse ...
Eine Farbe ist also eine Unterteilung der jeweiligen Linie.
In Verbindung mit dem Ton haben wir bereits die interessantesten Informationen über unsere Umgebung: Unser Umgebungs-Typ und unsere Pfeilrichtung.

Das Profil im Human Design -
ein kleiner Exkurs
Das Profil ergibt sich aus den Linien unserer Sonnen-Tore
(bzw. auch Erd-Tore).
Selbst ablesen kannst Du es,
wenn Du Dir anschaust,
welche Tore die Sonne jeweils aktiviert.
Die Linien (das ist eine Zahl von eins bis sechs, die hinter dem Punkt steht) ergeben das Profil.
Hier kommt es auf die richtige Schreibweise an:
(Linie der Persönlichkeits-Seite bzw. der rechten/bewussten Seite) / (Linie der Design-Seite bzw. der linken/unbewussten Seite).
In diesem Beispiel ist es das Profil 4/6.
Die sechs verschiedenen Umgebungs-Typen
Wofür stehen nun die sechs Farben?

Farbe 1 - Höhle
Kontrolle und Sicherheit
Farbe 2 - Markt
Energie-Austausch
Farbe 3 - Produktion
Schöpferische Umgebung
Farbe 4 - Berg
gewisser Abstand
Farbe 5 - Tal
Informations-Austausch
Farbe 6 - Übergang
Wahl-Möglichkeit
Wenn Du diese Information kennst,
schaue Dir die Pfeilrichtung bzw. den Ton Deiner Aktivierung an.
Das konkretisiert Deinen Umgebungs-Typen.
Zeigt der Pfeil nach links (Ton 1-3) oder zeigt der Pfeil nach rechts (Ton 4-6)?
Konkret bedeutet es für Deine förderliche Umgebung:
Höhle
links = Auswahl - lade gezielt wenige Personen in Deine Comfort-Zone ein und halte Sie "im Blick"
rechts = flexibel - Du kannst Dich flexibel darauf einstellen, wer zu Dir kommt
Markt
links = intern - Arbeiten von Zuhause liegt Dir
rechts = extern - begib Dich in eine Umgebung in der Energie-Austausch statt findet
Produktion
links = feucht/warme Orte - eine angeregte Umgebung, die inspiriert
rechts = trocken/ kühle Orte - eine ruhige Umgebung in der Du aufblühen kannst
Berg
links = aktiv - Du solltest frei bestimmen können, was Du tust und möchtest inspirieren
rechts = passiv - Du bauchst wechselnde Orte und unterschiedliche Begegnungen
Tal
links = eng - direkter Zugang zu Informationen in der Du konzentriert sein kannst
rechts = weit - Du willst Dich lebendig fühlen und Erfahrungen machen
Übergang
links = natürlich - Orte, die sich (saisonal) verändern, z.B. Gärten, Wälder
rechts = künstlich - Möglichkeiten zur Abwechslung, z.B. Bahnhöfe, Flughäfen
Was bedeuten die Töne im Human Design?

Ton 1 - der Geruchssinn spielt eine primäre Rolle für Dich (Raumdüfte)
Ton 2 - hier ist der Geschmack/Stil wichtig
Ton 3 - wichtig ist was Du siehst (Fokus auf Inneneinrichtung)
Ton 4 - Deine innere Wahrnehmung ist entscheidend
Ton 5 - Gefühle, die die Umgebung auslöst stehen im Vordergrund
Ton 6 - wie fühlt sich die Umgebung haptisch an?
Wie die praktische Umsetzung der 12 Umgebungs-Typen aussieht,
besprechen wir im Variablen Workshop.
In dem online Workshop tauchen wir ab in die "Welt der Variablen".
An diesem Pfeil "unten links" können wir nicht nur unsere förderliche Umgebung ablesen,
sondern auch unseren Wohlfühl-Faktor.
Das und die weiteren drei Pfeile sind ein Feuerwerk an Aufschlüssen
über unser Verhalten und Vorlieben, die jeder von uns in sich trägt.
Sei auch Du dabei:
Wir sehen uns im Kurs. #Vorfreude
Herzlichst,

Entdecke auch die anderen Pfeile: